Info: Dies sind Regelerweiterungen, die sich von den Unterstützungsregeln in Ruh Dich Nicht Aus unterscheiden.
Einander helfen
Du kannst deinen Freunden helfen:
Indem du deine Erschöpfungsfähigkeit nutzt. Beschreibe, wie sie ihnen nutzt und würfel nur mit deinen Erschöpfungswürfeln. Sie werden zu denen deiner Freunde hinzugezählt. Ihr tragt beide die Folge davon, dass eine Würfelfarbe dominiert.
Indem du deine Wahnsinnsfähigkeit nutzt. Das funktioniert so wie mit diener Erschöpfungsfähigkeit.
Indem du die Konsequenzen trägst. Du würfelst nicht, sondern trägst für sie die Konsequenzen von Erschöpfung oder Wahnsinn.
Indem du Hoffnungsmünzen für sie ausgibst.
Einander schaden
Wenn du gegen einen Mitspieler kämpfst, wird der Kampf folgendermaßen strukturiert:
Zuerst erhöht sich deine Erschöpfung um einen Punkt, wenn sie unter 2 ist. Andere zu bekämpfen macht müde.
Danach entscheidest du, wie viele, mindestens 1, Wahnsinnswürfel du nutzen möchtest. Du musst mindestens einen Wahnsinnswürfel nutzen, denn ein Kampf ist fürchterlich und macht wütend.
Dann würfelt der Spielleiter mit mindestens 1 Schmerz pro beteiligtem Spieler.
Am Ende würfelt jeder Spieler seine Würfel wie üblich. Wahnsinns- und Erschöpfungsfähigkeiten können natürlich genutzt werden.
Der Gewinner des Kampfes ist derjenige, der die meisten Erfolge vorweisen kann. Bei Gleichstand gibt es keinen Gewinner, da irgendetwas Schreckliches den Kampf unterbrochen hat.
Welche Würfelfarbe dominiert, bestimmt sich immer individuell zwischen dem Spielleiter und dem jeweiligen Spieler.
Idee aus dem Szenario: Der Böse Mann von Ryan Macklin,
Übersetzung von Steffen,
Bild von sxc.hu – zoofytheji